Dass auch eine Stadt Geburtstag haben kann, erfahren wir in dieser Episode von Erzähl mir von Wien.
Mit dem 18.Oktober 1221 ist das Stadtrechtsprivileg Wiens datiert.
Dieses Dokument beschreibt Rechte, die den Bürgern Wiens gewährt wurden – etwas das wirtschaftlich bedeutsame “Stapelrecht”, das die Gebühren des “Wirtschaftsstandorts” festlegte. Es regelte u.a. die Verwaltung, schrieb fest wer die Bewohner:innen der Stadt vertreten sollte, legte Schutzmaßnahmen, Strafen (etwa bei Gotteslästerung und Vergewaltigung) und Zuständigkeiten (z.B. bei Ehebruch) fest.
Alles Gute zum 800.Geburtstag, Stadt Wien!
***
‘Erzähl mir von Wien’ gefällt Dir? Dann unterstütze uns auch Du!
Ideell
- Erzähle Freund*innen und Bekannten oder neugierigen Wien-Besucher*innen von unserem Podcast.
- Trag Dich für unseren Newsletter ein. Wir informieren Dich per Mail, wenn wir Live-Späziergänge machen oder und etwas Besonderes vorhaben. (Hier anmelden.)
- Folge uns auch auf Facebook und Instagram @erzaehlmirvonwien und teilen Sie Wien-Spaziergänge unter #erzählmirvonwien #zeigmirwien #wirerzählenvonwien
- Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem finanziellen Beitrag.
Das geht ganz einfach über eine Direkt-Überweisung mit Paypal (www.paypal.me/erzaehlmirvonwien)
Dankeschön!