Wir gehen zurück zum Anfang und besprechen in dieser Staffel, wie sich Wien über die Jahrhunderte entwickelt hat – vom Römerlager im ersten Bezirk bis hin zur modernen Großstadt, wie wir es heute kennen.
In der vierten Folge der Staffel kommen wir zum Linienwall. Der Wall umrundete die Stadt in etwa entlang des Gürtels und bedeutete auch eine Steuergrenze zur Stadt .
Im 19.Jahrhundert wurden die Vorstädte, später auch die Vororte, Teil der Stadt und der Wall wurde abgetragen. An seinem Verlauf entstanden die “Gürtelstraße” und die Stadtbahnen, die Vorläufer der U4 und U6.
Weiterführende Geschichten zur Stadtbahn findest Du auf Fritzis Blog “Wien erzählt Geschichte(n)” auf derstandard.at.
Wir danken folgenden #Erzählmirvonwiener*innen ganz herzlich für die Unterstützung!
- Alexandra
- Jörg
- Mario
- Reinhard
- Ulrike
‘Erzähl mir von Wien’ gefällt Dir? Dann unterstütze uns auch Du!
Ideell
- Erzähle Freund*innen und Bekannten oder neugierigen Wien-Besucher*innen von unserem Podcast.
- Trag Dich für unseren Newsletter ein. Wir informieren Dich per Mail, wenn wir Live-Späziergänge machen oder und etwas Besonderes vorhaben. (Hier anmelden.)
- Folge uns auch auf Facebook und Instagram @erzaehlmirvonwien und teilen Sie Wien-Spaziergänge unter #erzählmirvonwien #zeigmirwien #wirerzählenvonwien
- Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem finanziellen Beitrag.
Das geht ganz einfach über eine Direkt-Überweisung mit Paypal (www.paypal.me/erzaehlmirvonwien)
Dankeschön!